
Du kannst Dir die Bilder als Vollbild in einem seperaten Tab anzeigen lassen. Der Tab muß nicht geschlossen werden. 😎 Mehrere Bilder hintereinander werden immer in demselben Tab angezeigt!
Vollbild
| 01 | Brunnen der Lebensfreude |
|---|---|
| von den Bildhauern Reinhard Dietrich und Jo Jastram | eingeweiht 1980 | |
| Universitätsplatz | |
| Rostock (2020) |
Vollbild
| 02 | Stadthafen Rostock |
|---|---|
| in früheren Jahrhunderten der Haupthafen Rostocks | |
| Bug des Eisbrechers "STEPHAN JANTZEN", außer Dienst seit 2005 | |
| Rostock (2020) |
Vollbild
| 04 | MV Werften |
|---|---|
| aus "Warnow Werft" wurde 2018 "MV Werften" | |
| seit 2022 "Marinearsenal Warnowwerft" | |
| Warnemünde (2019) |
Vollbild
| 05 | Lange Straße mit ehem. "Haus der Schiffahrt" |
|---|---|
| eine prachtvolle, monumentale Magistrale sollte das neue, sozialistische Rostock symbolisieren (Grundsteinlegung 1953) | |
| alter Autobus Ikarus 66 | |
| Rostock (2019) |
Vollbild
| 06 | Doberaner Platz |
|---|---|
| Haus Liebreiz | |
| davor Stele "Empathie", den Betroffenen des rassistischen Progroms von Rostock-Lichtenhagen 1992 gewidmet | |
| Rostock (2020) |
Vollbild
| 09 | Leuchtturm Warnemünde (1898) |
|---|---|
| links der "Teepott" | |
| entworfen von Ulrich Müther (ostdeutscher Architekt und Baumeister), bekannt für seine Schalen-Bauwerke | |
| Warnemünde (2020) |
Vollbild
| 13 | Stadthalle Rostock |
|---|---|
| 1979 eröffnet als Sport- und Kongresshalle für die Bezirksstadt Rostock | |
| Rostock (2020) |
Vollbild
| 15 | Stadthalle Rostock |
|---|---|
| Austragungsort für Konzerte, Sportevents, Messen und Shows | |
| Rostock (2020) |
Vollbild
| 16 | die "Geschichte der Neptunwerft" in der Neptunallee |
|---|---|
| Areal der alten Neptun-Werft | |
| Rostock (2017) |
Vollbild
| 21 | alte Hafenkräne von TAKRAF |
|---|---|
| Gestaltung: Martin Kelm (1958) | |
| Stadthafen Warnowufer | |
| Rostock (2017) |
Vollbild
| 23 | Fischer- und Kapitänshäuser |
|---|---|
| Achterreeg, heute Alexandrinenstraße (gehört zu den allerersten Straßen in Warnemünde) | |
| Warnemünde war ein Fischerdorf, gehört seit 1323 zur Hansestadt Rostock | |
| Warnemünde (2017) |
Vollbild
| 24 | Hotel Neptun |
|---|---|
| hatte 1971 den Betrieb aufgenommen | |
| - Fünf Sterne für’s Volk - | |
| Warnemünde (2017) |
Vollbild
| 25 | Broiler Bar (Hähnchenbraterei) |
|---|---|
| Hotel Neptun | |
| die "Grillstube Broiler" ist eine der wenigen, die heute noch dieses für die DDR typische Wort im Namen führt | |
| Warnemünde (2017) |
Vollbild
| 26 | 'Kunst im öffentlichen Raum' |
|---|---|
| Kurhausgarten Warnemünde | |
| Skulptur "Orpheus" von Thomas Jastram (2001) | |
| Warnemünde (2017) |
Vollbild
| 27 | "Denkmal der revolutionären Matrosen" |
|---|---|
| Monumentalplastik von Wolfgang Eckhardt (1977) | |
| Am Kabutzenhof | Lübecker Straße | |
| Rostock (2017) |
Vollbild
| 28 | Kunsthalle Rostock |
|---|---|
| einziger Neubau eines Kunstmuseums in der DDR (1968/69) | |
| ursprünglich geschaffen als Ausstellungsort für die Biennalen der Ostseeländer im Rahmen der Ostseewochen | |
| Rostock (2017) |
Vollbild
| 30 | Kunsthalle Rostock |
|---|---|
| Ausstellung "Palast der Republik – Utopie, Inspiration, Politikum" | |
| gewidmet dem bekanntesten Kulturbau der DDR, der die Zeit nicht überstanden hat | |
| Rostock (2019) |
Vollbild
| 31 | Kunsthalle Rostock |
|---|---|
| Detail aus "Erichs Lampenladen" | |
| Ausstellung "Palast der Republik – Utopie, Inspiration, Politikum" | |
| Rostock (2019) |