Du kannst Dir die Bilder als Vollbild in einem seperaten Tab anzeigen lassen. Der Tab muß nicht geschlossen werden. 😎 Bilder und externe Websites werden immer in demselben Tab angezeigt!
Vollbild
01 | Bahnhof |
---|---|
Empfangsgebäude mit Vorplatz | |
Das Gebäude stammt im Kern aus der Eröffnungszeit der Strecke, wurde aber mehrfach erweitert. Es befindet sich seit Anfang 2015 in Privatbesitz, dient jetzt Wohnzwecken und wird für künstlerische Aktionen genutzt. | |
Fürstenberg/Havel | |
(2014) |
Vollbild
02 | Zugang zum Bahnsteigtunnel |
---|---|
Treppenpavillon aus Glas und Stahl im Art-déco-Stil | |
Fürstenberg/Havel | |
(2014) |
Vollbild
05 | Wachturm des ehemaligen Frauen-Konzentrationslagers |
---|---|
in Ravensbrück ließ die SS 1939 das größte deutsche Frauen-Konzentrationslager errichten, 1941 wurde ein Männerlager, 1942 das "Jugendschutzlager Uckermark" angegliedert | |
Ravensbrück (Fürstenberg/Havel) | |
(2014) |
Vollbild
06 | Baracken des ehemaligen Frauen-Konzentrationslagers |
---|---|
innerhalb der Lagermauer entstand ein "Industriehof" mit Produktionsstätten für traditionelle Frauenarbeiten, neben dem KZ-Gelände errichtete die Firma Siemens & Halske 20 Werkhallen, in denen Häftlinge ab Spätsommer 1942 zur Zwangsarbeit herangezogen wurden | |
Ravensbrück (Fürstenberg/Havel) | |
(2014) |
Vollbild
07 | Wohnhaus der SS-Siedlung |
---|---|
»Führerhäuser« nannte die SS die vier Villen für SS-Offiziere und ihre Familien, die 1939 als Bestandteil des KZ-Komplexes Ravensbrück in unmittelbarer Nähe des Häftlingslagers errichtet wurden | |
Ravensbrück (Fürstenberg/Havel) | |
(2014) |
Vollbild
08 | sowjetisches Ehrenmal |
---|---|
sowjetischer Jagdpanzer SU-100 / ringsherum ruhen sowjetische Soldaten und Offiziere, die im Jahr 1945 gefallen sind | |
bis zum Abzug der Roten Armee im Jahr 1994 sollen in Fürstenberg/Havel auf 5.000 Einwohner 30.000 Militärs gekommen sein | |
Ravensbrück (Fürstenberg/Havel) | |
(2014) |
Vollbild
10 | ehem. Kino ARGUS |
---|---|
denkmalgeschütztes Wohn-und Geschäftshaus mit Saalbau, 18. Jhd. | Markt 13 | |
Strausberg | |
(2011) |
Vollbild
12 | denkmalgeschütztes Wohnhaus / Gasthaus |
---|---|
18. Jhd., Anbau mit Tordurchfahrt 19. Jhd. | Große Straße 52 | |
Strausberg | |
(2011) |